Aluminium Druckgießen Teile werden in der Industrie vermehrt verwendet, da sie leichter sind, eine gute Zugfestigkeit besitzen und auch eine sehr gute thermische Eigenschaft aufweisen. Um ihren ästhetischen Wert und ihre Korrosionsbeständigkeit zu verbessern und die Oberfläche zu schützen, ist eine Lackierung jedoch unvermeidlich. Obwohl herkömmliche Materialien keine spezielle Vorbereitung für die Haftung und Langlebigkeit der Farbe erfordern, müssen Aluminiumdruckgussteile speziell für diesen Prozess vorbereitet werden, damit die Farbe nicht abtropft. Um ein makelloses Finish zu erzielen, spielen die Oberflächenbehandlung, das Auftragen der Grundierung und die Wahl des Lacktyps eine sehr wichtige Rolle.
Alles, was Sie über die Lackierung von Aluminium wissen möchten Druckgussteile: die Methoden, Vorteile und Techniken, die für eine lange Haltbarkeit in harten Umgebungen verwendet werden. Es ist notwendig zu verstehen, warum dies für die Malerei erforderlich ist Aluminium Druckgussteile.
Lackhaftung auf Aluminium-Druckgussteilen
Die Vorbereitung der Oberfläche ist entscheidend für die Dauerhaftigkeit der Farbhaftung.
Lackhaftung auf Aluminium Druckgussteile ist sehr effektiv, wenn die Oberfläche gut vorbereitet ist. Auf einer so vorbereiteten Oberfläche würde die Farbe niemals abblättern oder Blasen werfen, da sie sehr gut haftet. Eine entfettete Oberfläche entfernt Öle, Schmutz und alle Verunreinigungen, die die Haftung beeinträchtigen.
Dann wird gestrahlt oder geschliffen, um die Oberfläche leicht aufzurauhen. Dies kann die mechanische Haftung der aufgetragenen Farbe und die Haftung auf Metalloberflächen verbessern. Widerstandsfähigere Rückstände werden oft chemisch angeätzt, um eine bessere Haftung zu erzielen.
Eine Konversionsbeschichtung in Form einer Chromat- oder Phosphatbehandlung wird ebenfalls aufgetragen, um die Korrosionsbeständigkeit zu erhöhen und einen besseren Halt für die Grundierung zu schaffen. Außerdem erfolgt eine gründliche Reinigung und Trocknung, um zu verhindern, dass sich Feuchtigkeit unter der Lackschicht bildet, die schließlich zu Blasenbildung führt.
Die Wahl der richtigen Farbe für Aluminium-Druckgussteile
Die Wahl der Lacke für Aluminiumdruckgussteile ist sowohl im Hinblick auf die Haltbarkeit als auch auf den ästhetischen Wert sehr wichtig. Unter den Industrielacken sind Lacke auf Epoxidharzbasis nicht nur gut haftend, sondern bieten auch eine ausgezeichnete chemische Beständigkeit.
Polyurethanfarben sind UV-beständiger und flexibler und widerstandsfähiger gegen Risse, die durch Außeneinwirkung entstehen. Acrylfarben haben lebendige Farben und ein glänzendes Aussehen, müssen aber möglicherweise durch weitere Anstriche überarbeitet werden, um einen langfristigen Schutz zu gewährleisten.
Die andere ist die Pulverbeschichtung mit einer harten und lösungsmittelfreien Oberfläche. Die Wahl der Farbe hängt stark davon ab, wo das Teil verwendet werden soll, wie hoch die Umwelteinflüsse sind und welche Industrienormen gelten.
Adhäsionsqualität mit Primern:
Diese Grundierungen sorgen dafür, dass die Farbe richtig haftet und die Deckschicht beim Lackieren von Aluminiumdruckgussteilen aushärtet. Ohne Grundierung haftet die Farbe möglicherweise nicht gut, was das Risiko des Abblätterns oder Abplatzens erhöht.
Einige Ätzgrundierungen enthalten Säuren, die chemisch mit der Metalloberfläche reagieren und die Haftung verbessern. Insbesondere Zinkchromat-Grundierungen bieten einen hervorragenden Korrosionsschutz, vor allem in maritimen oder rauen Umgebungen.
Die Grundierung sorgt auch für eine einheitliche Oberfläche, so dass die Decklackschichten eine gleichmäßige Farbdeckung erhalten. Außerdem dient sie als Schutzbarriere, die Oxidation verhindert und die Lebensdauer von Aluminiumdruckgussteilen verlängert.
Methoden der Lackierung von Aluminium-Druckgussteilen
Welche Techniken für die Lackierung von Aluminiumdruckgussteilen verwendet werden können, hängt von der gewünschten Oberfläche und der Produktion ab. Am häufigsten wird Sprühlack verwendet, da dieser eine gleichmäßige Abdeckung mit einer starken Ebenheit auf allen Seiten garantiert. Die Sprühlackierung eignet sich für den gleichmäßigen Zugang zu komplexen Geometrien.
In der Großserienproduktion sind automatische Sprühsysteme üblich. Bei der Tauchbeschichtung wird die Farbe in das Teil eingetaucht. Dies kann für kleine oder kompliziert geformte Teile effektiv sein, erfordert aber möglicherweise eine zusätzliche Trocknungszeit.
Die Pulverbeschichtung ist ein Trockenverfahren, bei dem elektrostatisch aufgeladenes Pulver aufgetragen und dann durch Hitze zu einer extrem harten Oberfläche verschmolzen wird. Pinsellackierung wird oft für kleine Serien oder Ausbesserungsarbeiten verwendet. Beide Verfahren haben ihre eigenen Vorteile, je nach Preis, Produktionsvolumen und gewünschtem Veredelungsgrad.
Aushärtungs- und Trocknungsprozesse: Abschätzung der Lebensdauer der Farbe
Nach dem Lackieren folgen zwei wichtige Schritte: das Aushärten und Trocknen, die dafür sorgen, dass die erhaltene Oberfläche extrem haltbar ist und lange hält. Die verschiedenen Arten von Lacken folgen einem Aushärtungsprozess. So werden z.B. Teile, die pulverbeschichtet werden, bei einer sehr hohen Ofentemperatur eingebrannt, wodurch das Pulver zu einer dicken Schutzschicht geschmolzen wird.
Flüssiglacke werden als Teil der Formulierung an der Luft getrocknet oder im Ofen eingebrannt. Epoxid- und Polyurethanbeschichtungen werden in der Regel unter kontrollierten Bedingungen ausgehärtet, damit eine angemessene chemische Reaktion stattfindet, die die Stärke der Beschichtung entwickelt.
Fehler bei der Aushärtung sind die Hauptursache für das Versagen von Anstrichen bei den meisten Auswaschungen, Anstrichen und Umweltschäden vor Ort. Die Bedingungen vor Ort, wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Zeit vor dem Aushärten, müssen kontrolliert werden, um eine maximale Leistung und Haltbarkeit der Farbe zu gewährleisten.
Häufige Probleme bei der Lackierung von Aluminium-Druckgussteilen:
Einige inhärente Probleme bei Lacken für den Aluminiumdruckguss führen zu Mängeln an den Endprodukten. Diese natürliche Oxidationsschicht kann nicht sehr gut auf der Oberfläche von Aluminium haften. Diese Art von Problem wird durch die richtige Oberflächenbehandlung mittels Schleifen, Strahlen oder chemischem Ätzen gelöst.
Ein weiteres Problem sind Einschlüsse von Nadellöchern und Luftblasen durch Gaseinschlüsse während des Gießens. Die Versiegelungseigenschaften einer hochwertigen Grundierung füllen die meisten Nadellöcher oder Poren und vermindern ihre Wirkung auf Oberflächenmängel.
Uneinheitliche Farben oder Streifenbildung können sich dadurch bemerkbar machen, dass die Farbe nicht gleichmäßig aufgetragen wird und dass die Umgebungsbedingungen während des Lackierens, wie z.B. die Luftfeuchtigkeit, nicht kontrolliert werden können. All dies wird durch professionelle Sprühgeräte und kontrollierte Bedingungen stark reduziert. Während und nach dem Lackieren sollten Inspektionen durchgeführt werden, um Mängel frühzeitig zu erkennen.
Vorteile beim Lackieren von Aluminium-Druckgussteilen
Abgesehen von den ästhetischen Vorteilen, die es mit sich bringt, bietet es auch Vorteile beim Druckguss Lackieren von Aluminiumteilen. Unter den Vorteilen, die es bietet, ist der Korrosionsschutz der beste. Durch die Schicht aus diesem Material können Feuchtigkeit, Chemikalien und andere Stoffe nicht so leicht in das System eindringen.
Lackiert zur Veredelung
Teile werden durch eine große Menge an Abrieb, Kratzern und Stößen für viele Zeit widerstandsfähig. Teile, die im Auto lackiert werden, und Luft- und Raumfahrt Anwendung mehrere Arten von Vorschriften und Sicherheitsnormen erfüllen.
Das liegt daran, dass Lacke aus gestalterischer Sicht eine breite Palette an Farben, Texturen und Veredelungen bieten, auf die Marken nun ihre Identität anwenden können. Beschichtungen können auch funktionelle Eigenschaften bieten, insbesondere elektrische Isolierung oder Hitzebeständigkeit auf einer Oberfläche, deren Anforderung einfach eine rutschfeste Oberfläche ist.
Fazit
Die Lackierung von Aluminiumdruckgussteilen ist ein wichtiger Prozess zur Verbesserung der funktionellen und ästhetischen Eigenschaften der Produkte. Ob es um die Verbesserung der Korrosionsbeständigkeit, der Haltbarkeit oder der Ästhetik geht, die richtigen Lackiertechniken und die richtigen Materialien können einen großen Unterschied in der Leistungsfähigkeit Ihrer Druckgussteile ausmachen.
Die langfristige Haftung der Farbe hängt also eher von der Oberflächenvorbereitung, der Grundierung und der Aushärtung vor dem Anstrich ab. In jedem Fall sollten Sie eine geeignete Farbe wie Epoxid-, Polyurethan- oder Pulverbeschichtung wählen, die auf die jeweilige Anwendung und die Umgebungsbedingungen abgestimmt ist, unter denen sie verwendet werden könnte.
Auch wenn Defekte wie mangelnde Haftung oder Oberflächenfehler im Trägermaterial auftreten, sollten sie sehr gut kontrolliert werden. Daher führt die Investition in eine Qualitätspraxis mit guter Lackierung zu einer verlängerten Lebensdauer eines Aluminiumdruckgussteils und zu einer Wertsteigerung vor dem Endprodukt; es ist sicher, dass es für die meisten industriellen und verbraucherorientierten Anwendungen eingesetzt werden kann.
FAQs
Warum sollte man die Oberfläche vorbereiten, bevor man Aluminiumdruckgussteile lackiert?
Die Vorbereitung der Oberfläche reinigt Verunreinigungen und hinterlässt etwas, auf dem die Farbe gut haften kann - sie sollte nicht abblättern oder abplatzen.
Welche der folgenden Angaben ist für Aluminiumdruckgussteile geeignet?
Epoxid und Polyurethan werden hauptsächlich in der Industrie verwendet. Sie werden mit einer solchen chemischen Festigkeit verbunden, dass sie Chemikalien widerstehen. Und die UV-Belastung ist spektakulär. Pulverbeschichtung ist außerdem ein unglaublich hartes, umweltfreundliches Material.
Muss ich die Aluminium-Druckgussteile vor dem Lackieren grundieren?
Ja, Grundierungen verbessern die Haftung und den Korrosionsschutz und ermöglichen eine solidere Grundlage, auf die die Deckschicht länger aufgetragen werden kann.
Was ist die Ursache für das Abblättern von Farbe auf Aluminium-Druckgussteilen?
Schlechte Oberflächenvorbereitung
Keine Grundierung
Konnte nicht gut aushärten
Dies kann vermieden werden, wenn die Oberfläche ordnungsgemäß gereinigt wurde und auch die Anwendung richtig erfolgt.
Erlaubt die Verwendung von Aluminiumdruckgussteilen die Verwendung einer Pulverbeschichtung?
Ja, denn die Aluminiumdruckgussteile werden häufig für die Pulverbeschichtung verwendet, da sie dauerhafte und hochwertige Oberflächen mit hoher Verschleiß- und Korrosionsbeständigkeit bieten.