CNC-Schneiden und -Bearbeiten sind wesentliche Prozesse in der Fertigung, die dazu beitragen, Rohmaterialien in brauchbare Produkte mit präzisen Formen und Größen zu verwandeln. Diese Methoden haben sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt, wobei der technologische Fortschritt komplexere und effizientere Operationen ermöglicht hat. Die Wahl der Schneidemethode hängt von Faktoren wie der Art des Materials, der erforderlichen Präzision, den Toleranzwerten und den Gesamtkosten der Produktion ab. Das Verständnis der verschiedenen Arten von CNC-Bearbeitung Methoden ist für Hersteller, Ingenieure und Designer von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass die besten Verfahren eingesetzt werden, um die gewünschten Spezifikationen zu erfüllen. Dieser umfassende Leitfaden führt Sie durch die gängigsten und innovativsten CNC-Schneide- und Bearbeitungsmethoden, die heute in verschiedenen Branchen eingesetzt werden.
Was ist CNC-Schneiden und -Bearbeitung in industriellen Prozessen?
CNC-Schneiden und -Bearbeiten ist ein grundlegender Materialabtragungsprozess, der in der Fertigung in großem Umfang eingesetzt wird, um Komponenten und Produkte mit präzisen Abmessungen herzustellen. Bei diesem Verfahren wird mit Hilfe von Schneidwerkzeugen überschüssiges Material von einem Werkstück entfernt, um die gewünschte Form, Größe und Oberfläche zu erhalten. Diese wichtige Fertigungstechnik wird in verschiedenen Branchen eingesetzt, darunter die Automobilindustrie, die Luft- und Raumfahrt, die Elektronik und die Metallverarbeitung, wo Präzision entscheidend ist.
Beim Schneiden eines Werkstücks wird das Material in der Regel mit einem scharfen Schneidewerkzeug abgetragen, das Kraft auf die Oberfläche des Werkstücks ausübt. Das CNC-Schneid- und Bearbeitungswerkzeug bewegt sich entlang einer bestimmten Bahn, um den gewünschten Schnitt zu erzeugen, und die Form des Werkzeugs bestimmt das Profil des fertigen Teils. Schneidprozesse sind unglaublich vielseitig und können an verschiedene Arten von Materialien wie Metalle, Kunststoffe, Keramik und Verbundwerkstoffe angepasst werden, was sie in der modernen Fertigung unverzichtbar macht.
Hauptaspekte des Schneidens
Beim Schneiden geht es nicht nur darum, Material zu entfernen. Das Ziel ist die Herstellung eines Teils, das bestimmte Anforderungen an Präzision, Oberflächengüte und strukturelle Integrität erfüllt. Zu den wichtigsten Aspekten des CNC-Schneidens und der Bearbeitung gehören:
- Materialentfernung: Schneideverfahren ermöglichen es den Herstellern, überschüssiges Material von einem Werkstück zu entfernen, um es näher an die gewünschte Form und Größe zu bringen.
- Erreichen der gewünschten Form und Größe: Durch den Einsatz präziser Schneidwerkzeuge können Hersteller Teile mit sehr spezifischen Geometrien herstellen.
- Oberflächenbehandlung: Abhängig von der Schneidemethode und den verwendeten Werkzeugen ist die Oberflächenbehandlung des fertigen Teils kann variieren und von grob bis hochglanzpoliert reichen.
Schneidemethoden sind sehr unterschiedlich komplex und reichen von einfachen manuellen Vorgängen bis hin zu fortschrittlichen computergesteuerten Prozessen. Sie unterscheiden sich auch in der Art und Weise, wie sie Kräfte zum Entfernen von Material einsetzen. Bei einigen Schneidvorgängen wird das Material kontinuierlich abgetragen, bei anderen intermittierend.
Warum ist Schneiden in der Fertigung so wichtig?
CNC-Bearbeitung ist ein integraler Bestandteil der Fertigung, denn sie ermöglicht die Herstellung hochpräziser Komponenten, die für den Bau komplexer Baugruppen in Branchen wie der Automobilindustrie, der Luft- und Raumfahrt, der Medizintechnik und der Unterhaltungselektronik erforderlich sind. Ohne Zerspanungstechniken wäre es praktisch unmöglich, die engen Toleranzen und Geometrien zu erreichen, die für moderne Technologien erforderlich sind.
Präzisionsschneiden ermöglicht es Herstellern, exakte Spezifikationen zu erfüllen, die Leistung, Haltbarkeit und Sicherheit der fertigen Produkte garantieren. In einigen Fällen, insbesondere in Hochleistungsindustrien wie der Luft- und Raumfahrt, ist CNC-Schneiden und -Bearbeiten die einzige praktikable Methode zur Herstellung von Teilen, die den hohen Anforderungen an strukturelle Integrität und Funktionalität genügen.
Warum Schneiden entscheidend ist:
- Präzision und Toleranz: Das Schneiden ermöglicht es den Herstellern, exakte Spezifikationen und enge Toleranzen einzuhalten, um sicherzustellen, dass jedes Teil perfekt in die Endmontage passt.
- Materialeffizienz: Beim Schneiden wird nur das notwendige Material entnommen, so dass die Rohstoffe effizient genutzt werden. Dies reduziert den Abfall und maximiert den Wert des Ausgangsmaterials.
- Vielseitigkeit: Das Schneiden kann für eine Vielzahl von Materialien und Teilen verwendet werden, von einfachen flachen Oberflächen bis hin zu komplizierten, dreidimensionalen Formen.
Außerdem spielen Schneideverfahren oft eine Rolle bei der Optimierung des gesamten Produktionsprozesses. Hochpräzises Schneiden reduziert den Bedarf an zusätzlichen Nachbearbeitungsschritten und spart so Zeit und senkt die Produktionskosten.
Wie unterscheiden sich Schneideverfahren von anderen Fertigungstechniken?
Schneiden ist nur eine von vielen Fertigungstechniken, die zur Formgebung und Herstellung von Teilen verwendet werden. Während beim Schneiden Material von einem Werkstück abgetragen wird, um die gewünschte Form zu erhalten, kommen bei anderen Techniken wie Gießen, Formen und additiver Fertigung andere Verfahren zum Einsatz, um das Endprodukt zu erhalten. Wenn Sie verstehen, wie das CNC-Schneiden und die CNC-Bearbeitung im Vergleich zu diesen anderen Techniken abschneiden, können Sie den Herstellern helfen, das richtige Verfahren für ihre spezifischen Anforderungen zu wählen.
- Casting: Bei dieser Technik wird geschmolzenes Material in eine Form gegossen, in der es zu einer bestimmten Gestalt erstarrt. Sie wird häufig für die Massenproduktion von Teilen mit komplexen Geometrien verwendet.
- Gießen: Beim Gießen wird das Material, in der Regel Kunststoff, durch Einlegen in eine Form und Anwendung von Hitze oder Druck in das gewünschte Teil geformt.
- Additive Fertigung: Auch bekannt als 3D-DruckBei der additiven Fertigung werden die Teile Schicht für Schicht aufgebaut, anstatt Material abzutragen wie beim Schneiden.
Unterschiede zwischen Schneiden und anderen Techniken:
- Materialentfernung vs. Materialzugabe: Das Schneiden ist ein subtraktiver Prozess, während bei der additiven Fertigung Material hinzugefügt wird, um die Form des Teils zu gestalten.
- Die Komplexität der Formen: Das Schneiden ist ideal für die Herstellung von Teilen mit präzisen Formen und Toleranzen. Techniken wie Gießen oder Formen eignen sich eher für Teile mit komplexen Formen, aber geringerer Präzision.
- Schnelligkeit und Flexibilität: Das Schneiden ist eine schnelle und effiziente Methode für die Massenproduktion einfacher Teile, während andere Methoden für größere oder komplexere Produktionsläufe besser geeignet sein können.
Die Wahl der Technik hängt von den Anforderungen an das herzustellende Teil ab. CNC-Schneiden und -Bearbeiten werden oft bevorzugt, wenn Präzision, Oberflächengüte und Materialeffizienz entscheidend sind.
Was sind die wichtigsten Arten von Schnittmethoden?
Es gibt viele verschiedene Arten von Schneidmethoden, die in der modernen Fertigung eingesetzt werden und die jeweils für bestimmte Materialien und Anwendungen geeignet sind. Diese Methoden werden hauptsächlich in traditionelle und nicht-traditionelle Kategorien unterteilt. Zu den traditionellen Schneidmethoden gehören Drehen, Fräsen und Bohren, während nicht-traditionelle Methoden wie Laserschneiden, Wasserstrahlschneiden und Elektroerosion (EDM) bieten speziellere Lösungen für fortschrittliche Materialien und komplexe Formen.
Arten von Schneidemethoden:
- Drehen: Ein Schneidwerkzeug entfernt Material von einem rotierenden Werkstück. Es wird hauptsächlich für zylindrische Teile verwendet.
- Fräsen: Ein rotierendes Schneidwerkzeug entfernt Material von einem feststehenden Werkstück, um ebene Flächen, Schlitze oder Konturen zu erzeugen.
- Bohren: Bohren wird verwendet, um Löcher in ein Werkstück zu bohren. Es wird in vielen Industrien verwendet, um Löcher in einer Vielzahl von Materialien zu erzeugen.
Wenn Hersteller diese Schlüsselziele verstehen, können sie das CNC-Schneiden und die Bearbeitung optimieren, um Teile mit der gewünschten Qualität und Leistung zu produzieren und gleichzeitig den Ausschuss und die Kosten zu minimieren.
Was sind die wichtigsten Arten von Schnittmethoden?
Es gibt verschiedene Schneideverfahren, die in verschiedenen Branchen eingesetzt werden und je nach Anwendung einzigartige Vorteile bieten. Diese CNC-Schneide- und Bearbeitungsmethoden können grob in traditionelle und nicht-traditionelle Methoden unterteilt werden. Traditionelle Methoden werden seit Jahrhunderten verwendet, während nicht-traditionelle Methoden mit dem technologischen Fortschritt entstanden sind. Sie bieten eine höhere Präzision und die Möglichkeit, härtere oder empfindlichere Materialien zu schneiden.
Traditionelle Schneidemethoden:
- Drehen: Ein Werkstück wird gedreht und ein Schneidwerkzeug trägt Material von der Oberfläche ab, um zylindrische Formen zu erzeugen. Wird häufig für Teile wie Wellen und Stifte verwendet.
- Fräsen: Ein rotierender Fräser trägt Material von einem feststehenden Werkstück ab und erzeugt so Merkmale wie Schlitze, Zahnräder und Löcher. Wird für flache Oberflächen und komplexe Geometrien verwendet.
- Bohren: Bohren ist eine der gängigsten Schneidmethoden in der Fertigung und wird verwendet, um Löcher in ein Werkstück zu bohren.
Nicht-traditionelle Schneidemethoden:
- Laserschneiden: Verwendet einen fokussierten Laserstrahl zum Schmelzen und Verdampfen von Material und ermöglicht präzise Schnitte mit minimaler Wärmeverzerrung.
- Wasserstrahlschneiden: Hochdruckwasser oder mit Schleifmitteln vermischtes Wasser wird zum Schneiden von Materialien verwendet, ideal für hitzeempfindliche Materialien.
- Plasmaschneiden: Verwendet ein ionisiertes Gas (Plasma) zum Schneiden von Metallen, besonders nützlich für dicke Materialien wie Stahl.
Diese CNC-Schneide- und Bearbeitungsmethoden werden anhand von Faktoren wie Materialart, Schnittgeschwindigkeit und Präzisionsanforderungen ausgewählt. Jede bietet spezifische Vorteile für unterschiedliche Anwendungen.
Was ist Fräsen und seine Anwendungen?
Fräsen ist eine der vielseitigsten Schneidemethoden, die in der Fertigung eingesetzt werden. Ein rotierender Fräser trägt Material von einem feststehenden Werkstück ab, das so geformt werden kann, dass eine Vielzahl komplexer Geometrien entsteht. Fräsen wird in folgenden Branchen eingesetzt Automobil, Luft- und Raumfahrt, und Elektronik um Teile mit komplizierten Designs und feinen Details herzustellen.
Arten des Fräsens:
- Planfräsen: Wird verwendet, um flache Oberflächen durch senkrechtes Schneiden zum Werkstück zu erzeugen. Wird häufig verwendet, um glatte, ebene Oberflächen zu erzeugen.
- Schaftfräsen: Schneidet entlang der Seite eines Werkstücks. Es ist ideal für die Herstellung von Nuten, Schlitzen und Taschen.
- Schlitzfräsen: Hauptsächlich zum Schneiden von schmalen Nuten oder Schlitzen in das Werkstück verwendet.
Das Fräsen bietet im Vergleich zu anderen CNC-Schneide- und Bearbeitungsmethoden eine unvergleichliche Flexibilität. Es kann sowohl einfache als auch komplexe Formen bearbeiten und wird häufig für Teile verwendet, die enge Toleranzen und feine Oberflächen erfordern. Die Möglichkeit, mit der gleichen Ausrüstung zwischen verschiedenen Fräsoperationen zu wechseln, macht es zu einer wertvollen Technik für die Großserienproduktion.
Was ist nicht-traditionelles Schneiden?
Nicht-traditionelle Zerspanungsmethoden haben sich als Alternative zu traditionellen Bearbeitungstechniken entwickelt. Diese Methoden verwenden oft andere Energien als mechanische Schneidkräfte, um Material von einem Werkstück zu entfernen. Nicht-traditionelle Zerspanungsmethoden bieten viele Vorteile, darunter die Möglichkeit, härtere Materialien, kompliziertere Formen und empfindliche Teile zu schneiden, die mit traditionellen Methoden nur schwer oder gar nicht zu bearbeiten wären.
Arten von nicht-traditionellen Schneidemethoden:
- Laserschneiden: Beim Laserschneiden wird ein leistungsstarker Laserstrahl verwendet, um Material wie Metalle, Kunststoffe und Keramik zu durchtrennen. Der Laser fokussiert intensive Hitze auf einen bestimmten Bereich, wodurch das Material verdampft. Diese Methode ist bekannt für ihre Präzision und die Möglichkeit, komplizierte Designs mit feinen Details zu erstellen.
- Wasserstrahlschneiden: Beim Wasserstrahlschneiden wird ein Hochdruckwasserstrahl auf das Material gerichtet, um es zu schneiden. Oft werden dem Wasser Abrasivstoffe zugesetzt, um die Schneidleistung zu erhöhen, so dass harte Materialien wie Metalle und Keramik durchtrennt werden können. Beim Wasserstrahlschneiden entsteht nur wenig Wärme, was es ideal für Materialien macht, die empfindlich auf Temperaturschwankungen reagieren.
- Plasmaschneiden: Beim Plasmaschneiden wird ein Strahl aus ionisiertem Gas verwendet, um elektrisch leitende Materialien wie Stahl und Aluminium zu schneiden. Das Verfahren ist äußerst effektiv für das CNC-Schneiden und die Bearbeitung dicker Materialien und wird in der Regel in der Schwerindustrie eingesetzt.
Diese nicht-traditionellen Methoden haben die Fertigung verändert, denn sie bieten mehr Möglichkeiten für Präzisionsschnitte, geringere thermische Auswirkungen auf Materialien und die Möglichkeit, komplexe Formen zu schneiden, die mit traditionellen Methoden nicht möglich wären.
Wie funktioniert das Wasserstrahlschneiden?
Wasserstrahlschneiden ist ein vielseitiges Schneidverfahren, bei dem ein Hochdruckwasserstrahl, manchmal gemischt mit Abrasivstoffen, zum Schneiden von Materialien verwendet wird. Im Gegensatz zu herkömmlichen Schneidverfahren entsteht beim Wasserstrahlschneiden keine Hitze, wodurch es sich zum Schneiden hitzeempfindlicher Materialien wie Gummi, Kunststoff und Metalle eignet. Diese Methode ist äußerst präzise und kann sowohl für einfache als auch für komplizierte Designs verwendet werden.
Wasserstrahl-Schneideverfahren:
- Einrichtung: Eine Hochdruckpumpe drückt Wasser durch eine kleine Düse, wodurch ein Wasserstrahl unter hohem Druck erzeugt wird. Wenn Schleifmittel verwendet werden, werden diese mit dem Wasser gemischt, um die Schneidleistung zu erhöhen.
- Schneiden: Der Wasserstrahl schneidet durch das Material, indem er den Strahl auf einen kleinen Bereich konzentriert. Der Druck des Wassers erodiert das Material, wodurch es sich löst.
- Vorteile: Das Wasserstrahlschneiden kann eine Vielzahl von Materialien bearbeiten, von Metallen bis hin zu weichen Materialien wie Gummi und Lebensmitteln. Außerdem entstehen nur wenige bis gar keine hitzebeeinflussten Zonen, was das Risiko einer Materialverformung verringert.
Das Wasserstrahlschneiden ist in Branchen wie der Luft- und Raumfahrt, der Automobilindustrie und der verarbeitenden Industrie weit verbreitet, wo es auf Präzision und Vielseitigkeit ankommt. Es ist ideal für Anwendungen, bei denen herkömmliche CNC-Schneide- und Bearbeitungsmethoden zu thermischer Verformung oder Beschädigung des Materials führen können.
Was sind die Vorteile des Laserschneidens?
Laserschneiden ist ein berührungsloses CNC-Schneide- und Bearbeitungsverfahren, bei dem ein Laserstrahl zum Schmelzen, Verbrennen oder Verdampfen von Material verwendet wird, um präzise Schnitte zu erzeugen. Das Verfahren ist bekannt für seine Genauigkeit und die Fähigkeit, eine Vielzahl von Materialien mit minimalem Abfall zu schneiden. Laserschneiden ist aufgrund seiner hohen Präzision und Vielseitigkeit zu einem unverzichtbaren Werkzeug in Branchen wie der Automobilindustrie, der Luft- und Raumfahrt und der Elektronik geworden.
Die wichtigsten Vorteile des Laserschneidens:
- Präzision und Genauigkeit: Das Laserschneiden ist in der Lage, hochpräzise Schnitte mit Toleranzen von bis zu 0,1 mm durchzuführen. Das macht es ideal für die Erstellung komplizierter Formen und Designs.
- Saubere Kanten: Der Laserstrahl erzeugt saubere Schnitte mit minimalen Graten oder Materialverlusten. Dies reduziert den Bedarf an zusätzlichen Nachbearbeitungsprozessen.
- Große Auswahl an Materialien: Laserschneiden kann eine Vielzahl von Materialien bearbeiten, darunter Metalle, Kunststoffe, Holz und Keramik. Es ist besonders nützlich für das Schneiden dünner Materialien und komplexer Geometrien.
- Kein Werkzeugverschleiß: Da der Laser eine berührungslose Methode ist, gibt es keinen physischen Kontakt zwischen dem Werkzeug und dem Werkstück, was den Werkzeugverschleiß eliminiert und die Wartungskosten reduziert.
Laserschneiden ist besonders effektiv für Branchen, die hochwertige, präzise Komponenten benötigen, wie z.B. Elektronik, Automobilbau und Medizinprodukt Produktion. Seine Vielseitigkeit und die Fähigkeit, saubere, komplizierte Schnitte zu erstellen, haben es zu einer bevorzugten Wahl in vielen modernen Fertigungsanwendungen gemacht.
Wann sollten Sie Plasmaschneiden in Betracht ziehen?
Plasmaschneiden ist eine Hochtemperatur-CNC-Schneide- und Bearbeitungsmethode, bei der ein Plasmalichtbogen verwendet wird, um elektrisch leitende Materialien wie Stahl, Aluminium und Messing zu schneiden. Plasmaschneiden ist ideal für Situationen, in denen schnelles, effizientes Schneiden von dicken Materialien erforderlich ist. Dieses Schneidverfahren ist äußerst effektiv für Anwendungen in der Schwerindustrie, im Bauwesen und in der Metallverarbeitung.
Vorteile des Plasmaschneidens:
- Geschwindigkeit: Plasmaschneiden kann schnell durch dicke Materialien schneiden und ist daher eine ausgezeichnete Wahl für die Produktion großer Mengen.
- Vielseitigkeit: Plasmaschneiden ist bei einer Vielzahl von Materialien, insbesondere bei Metallen, äußerst effektiv. Es ist in der Lage, sowohl eisenhaltige als auch nichteisenhaltige Materialien zu schneiden.
- Kosteneffektiv: Plasmaschneider sind im Vergleich zu anderen Schneidverfahren relativ preiswert und ermöglichen Hochgeschwindigkeitsschneiden zu geringeren Kosten.
Plasmaschneiden ist ein wertvolles Werkzeug für Branchen, die schnelle, präzise Schnitte an dicken Metallmaterialien benötigen, wie z.B. das Baugewerbe, der Schiffsbau und die Automobilreparatur. Es bietet ein hohes Maß an Effizienz und Vielseitigkeit für Hersteller.
Wie verbessern Bearbeitungsmethoden die Schneidprozesse?
CNC-Bearbeitungsmethoden spielen eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung der CNC-Zerspanung und -Bearbeitung, indem sie die Präzision verbessern, die Materialabtragsraten erhöhen und Senkung der Produktionskosten. Diese Methoden bieten die notwendige Kontrolle und Genauigkeit, um qualitativ hochwertige Teile herzustellen, die den strengen Spezifikationen in Branchen wie der Luft- und Raumfahrt, der Automobilindustrie und der Elektronik entsprechen.
Wie Bearbeitungsverfahren das Schneiden verbessern:
- Erhöhte Präzision: Moderne Bearbeitungsmethoden, insbesondere die CNC-Bearbeitung (Computer Numerical Control), bieten eine höhere Präzision und engere Toleranzen als die traditionelle manuelle Bearbeitung. Das Ergebnis sind Teile, die genauer zusammenpassen und wie vorgesehen funktionieren.
- Höhere Materialabtragsraten: Mit dem Aufkommen fortschrittlicher Bearbeitungstechnologien haben sich die Materialabtragsraten deutlich erhöht, was die Produktionszeit verkürzt und die Gesamteffizienz verbessert.
- Verbesserte Oberflächengüte: Bearbeitungsmethoden wie das CNC-Fräsen ermöglichen es den Herstellern, glattere Oberflächen zu erzielen, was den Bedarf an zusätzlichen Nachbearbeitungsprozessen wie Schleifen oder Polieren verringern kann.
- Anpassungsfähigkeit und Vielseitigkeit: Fortschrittliche Bearbeitungsmethoden ermöglichen es den Herstellern, den Schneidprozess für bestimmte Anwendungen anzupassen und bieten Flexibilität bei den Schnittarten und den verwendeten Materialien.
Die maschinelle Bearbeitung verbessert die CNC-Schneide- und Bearbeitungsprozesse, indem sie die Konsistenz, Präzision und Gesamtqualität des Endprodukts verbessert. Durch den Einsatz fortschrittlicher Technologien können Hersteller die Produktion rationalisieren und das Fehlerpotenzial verringern, was zu qualitativ hochwertigeren Teilen und Komponenten führt.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass CNC-Schneide- und Bearbeitungsmethoden für die moderne Fertigung unverzichtbar sind und eine wichtige Rolle bei der Produktion von komplizierten Komponenten bis hin zu großen Bauteilen spielen. Während traditionelle Schneidemethoden wie CNC-Drehen, CNC-Fräsenund Bohren sind für viele Anwendungen nach wie vor unverzichtbar, aber nicht-traditionelle Methoden wie Laserschneiden, Wasserstrahlschneiden und Plasmaschneiden haben die Möglichkeiten der Fertigungsindustrie erweitert. Wenn Sie die verschiedenen CNC-Schneide- und Bearbeitungsmethoden kennen, können Hersteller fundierte Entscheidungen treffen, die die Produktion optimieren, die Kosten senken und hohe Qualitätsstandards einhalten.
FAQs
Was bedeutet CNC-Schneiden und -Bearbeiten in der Fertigung?
CNC-Zuschnitt und -Bearbeitung sind Verfahren zur Materialabtragung, mit denen Rohmaterialien zu präzisen Komponenten für verschiedene Branchen geformt werden.
Warum ist Schneiden in der Fertigung so wichtig?
Das Schneiden gewährleistet Präzision, enge Toleranzen und einen effizienten Materialeinsatz, die für eine hochwertige Produktion in Branchen wie der Luft- und Raumfahrt und der Automobilindustrie entscheidend sind.
Was sind die wichtigsten Schneidemethoden?
Zu den Schneidverfahren gehören traditionelle Techniken wie Fräsen, Drehen und Bohren sowie nicht-traditionelle Methoden wie Laser-, Wasserstrahl- und Plasmaschneiden.
Wann sollten Sie das Laserschneiden anderen Methoden vorziehen?
Laserschneiden ist ideal für komplizierte Designs, hohe Präzision und saubere Schnitte bei Materialien wie Metallen, Kunststoffen und Keramik mit minimalem Materialabfall.
Was sind die Vorteile des Wasserstrahlschneidens?
Das Wasserstrahlschneiden ist ein hitzefreies Verfahren, das sich für empfindliche Materialien eignet. Es bietet präzise Schnitte ohne thermische Verformung und ist daher ideal für Metalle, Kunststoffe und Verbundwerkstoffe.